«Wie geht es den Fischen aus dem geplatzten Aquarium?» Interview mit Zoo-Tierarzt Andé Schüle

In einem Interview im Der Spiegel vom 14. März 2023 meinte der Tierarzt vom Zoo Berlin, den Fischen gehe es im Zoo besser als im Ozean: Hier der Artikel.

Und hier mein Leserbrief dazu:

Sehr geehrter Herr Neshitov

Es mutet schon etwas pervers an, wenn Herr Schüle vom Zoo Berlin von Korallentod spricht und sagt, dass es den Fischen aus dem Aquadom bei ihnen im Zoo besser gehe als in Ozean. Die allermeisten Korallenfische pflanzen sich nämlich in Gefangenschaft nicht fort, sondern müssen immer wieder aus der Natur – aus den ohnehin schon bedrohten Korallenriffen –geholt werden. Der Misserfolg der Zucht ist ein klares Zeichen dafür, dass es den Fischen in einem Aquarium nicht wohl ist, denn dieses kann niemals ihren natürlichen Lebensraum, das Korallenriff, nachahmen.

Auch leben marine Zierfische in Aquarium nicht besonderes lange, weshalb jedes Jahr alleine nach Deutschland rund 600’000 Korallenfische importiert werden. Weltweit sind es zwischen 15 und 30 Millionen im Jahr. Diese Zahlen verstehen sich ohne die Mortalität, die je nach Art bei sehr hoch sein kann. Weltweit werden über 2300 Arten gehandelt und dies nur um sie zur Zierde in Aquarien zu halten.

Mehr Informationen zu diesem Thema und meiner Forschungsarbeit finden Sie hier: www.procoralfish.org

Mit freundlichen Grüssen

Dr. Monica V. Biondo
Leiterin Forschung und Naturschutz
Fondation Franz Weber